![]() |
![]() |
„... nur durch ihre kommen- tare können wir unseren service optimal anpassen ...“ |
Gästebuch
Gern können Sie uns Ihre Kommentare in unser Gästebuch eintragen. Bitte beachten Sie, dass Links zu anderen Seiten nicht gewünscht sind und diese gefiltert werden wenn Sie mit http:// beginnen.
16.11.2020
13:15:15 Uhr
NAME
Mieterin
TEXT
" Wunder gibt es immer wieder "
Hallo,
es geht um das leidige Thema Kurzzeitparkplätze!
Es wurden vor einiger Zeit drei Parkplätze mit einer maximalen Parkdauer von 2 Std. für z. B. Besucher eingerichtet. Diese werden/wurden aber durch einige Mieter zum dauerparken missbraucht. Ganz speziell und ganz ohne Gewissensbisse von einer Mieterin die vorher einen Mietparkplatz hatte, diesen aber gekündigt hatte und nun
die Kurzzeitparkplätze zum dauerparken kostenfrei benutzt.
Um dem entgegenzuwirken war die Idee geboren diese drei Kurzzeitparkplätze so zu beschildern, dass das Ordnungsamt die Einhaltung der vorgeschriebenen Parkdauer kontrollieren kann und bei Nichteinhaltung der Parkdauer entsprechende Bußgelder verhängt.
Tatsächlich wurden vor kurzem 2 neue offizielle Schilder aufgebaut ( 1x P --> und 1x P <-- ) um die entsprechenden Parkplätze einzugrenzen. Was dabei völlig unverständlich ist, ist die Tatsache, dass das Aufstellen der Schilder nur 2 Parkplätze statt 3 Parkplätze eingrenzt. Also, die Pfeile auf den Schildern hätte man sich durchaus bei dieser Konstellation sparen können.
Fazit: Der/Die Dauerparker*in kann weiterhin ungestraft und kostenfrei auf dem einen übrig gebliebenen Kurzzeitparkplatz der Gewi dauerparken.
Frage: War das Absicht oder ein Versehen?
Sehr geehrter Mieter, wir hätten gerne auf die öffentliche Umwidmung der 2 Kurzzeitparkplätze verzichtet. Doch die Ignoranz einzelner Personen hat uns leider dazu veranlasst. Aufgrund erhöhter Nachfragen wird der dritte Kurzzeitparkplatz der Vermietung zugeführt. Nachdem die Neubeschilderung erfolgt ist, wird der Stellplatz vermietet.
26.10.2020
13:02:18 Uhr
NAME
Mieter
TEXT
Hallo ich finde es ärgerlich und ungerecht, dass auf dem Kurzzeitparkplatz Heinrich-Heine-Allee hinter dem Block Nr. 9 immer stundenlang, manchmal auch Tagelang Autos dort parken. 2 Stunden Parkzeit!! Und dann noch so dämlich parken dass man kaum die Autotür aufkriegt! Anderen Mietern geht es vielleicht ähnlich. Kann da nicht endlich das Ordnungsamt beauftragt werden? Die Stadt wird so bestimmt reicher 😉
Wir können Ihr Ärgernis gut nachvollziehen. Wir nehmen Ihren Hinweis zum Anlass und werden diese Situation vor Ort prüfen.
05.10.2020
16:48:36 Uhr
NAME
Poststraße 3
TEXT
hallo,
Die Reinigungskräfte der Oid machen machen wtl dienstags sauber. Ist es auch mal möglich die Eingangstür abzuwischen? Dort haben Spinnen bereits ihr Winterquatier aufgeschlagen.
Vielen dank
Wir haben Ihren Hinweis an die OID weitergeleitet. Sie wird sich darum kümmern.
12.08.2020
14:06:39 Uhr
NAME
Mieter
TEXT
Betrifft: Wohnungsangebote + Veranstaltungskalender
Fotos Wohnungsangebote Homepage stehen oft "auf Kopf".
Der Veranstaltungskalender 2020 ist veraltet bzw. nicht mehr aktuell!
Danke für den Hinweis, wir werden diesem nachgehen.
04.05.2020
17:01:46 Uhr
NAME
Anwohnerin
TEXT
Hinweis: Parkplatz 4300-001 Beeskower Str.
(gegenüber v. Burger King)
Auf diesem Parkplatz ist seit einiger Zeit ein PKW ohne Kennzeichen abgestellt !!
Renault Twingo, Farbe: dunkelblau
Ist dieser PKW legal oder illegal dort abgestellt?
Also für 15,- Euro monatl. oder für umsonst?
Rückinfo ist nicht erforderlich.
Vielen Dank für Ihren Hinweis. Wir werden die Angelegenheit vor Ort prüfen und ggf. entsprechende Maßnahmen einleiten.
21.02.2020
17:16:01 Uhr
TEXT
Hinweis: Str. der Republik 5 Hofseitig Parkplatz-Nr. 04061 001
Opel Corsa, Farbe Grau, LOS-HF 777
Dieser PKW ist seit m i n d . 2 Jahren auf diesem Mietparkplatz abgestellt und verrottet dort (deutliche Anzeichen).
Ist dieses Auto illegal oder legal dort abgestellt?
Auf jeden Fall ist das kein schöner Anblick!
Rückmeldung ist nicht erforderlich.
Sehr geehrte Anwohnerin, was den Anblick betrifft, stimmen wir Ihnen zu. Das Abstellen dieses Fahrzeuges erfolgt jedoch legal.
05.02.2020
14:37:45 Uhr
NAME
Mieter
TEXT
Hallo liebe Gebäudewirtschaft.
Ich finde es sehr gut, dass in der poststraße/pawlowallee parkplatzschilder an den bordsteinen montiert wurden.
Ist auch eine Entfernung der lästigen Parkbügel vorgesehen?
Grüße Mieter Poststraße
Ein Rückbau der Parkbügel ist vorgesehen, sofern die Mieter es wünschen. Die Mieter werden in den nächsten Tagen ein Schreiben von uns erhalten, in dem mitgeteilt wird, dass die Stellplatzkarten zur Abholung bereitliegen. In diesem Zusammenhang wird der Rückbauwunsch erfragt. Den Rückbau der Parkbügel werden wir im Anschluss veranlassen. Ihre GeWi.
22.12.2019
05:52:54 Uhr
NAME
Mieter
TEXT
Haben sie Wohnungen mit Balkon auch?
Ja, wir haben am Montag (23.12.2019) von 8.00 bis 16.00 Uhr geöffnet. Frohes Weihnachtsfest, Ihre GeWi.
02.12.2019
07:16:37 Uhr
NAME
Kerstin Eckardt
TEXT
Die 12er des Albert-Schweitzer-Gymnasiums bedanken sich herzlich für die Hilfe der GeWi bei der Finanzierung des Abiball´s 2020. Die Beteiligung am Weihnachtmarkt des Unternehmens hat uns viel Spaß gemacht und wir führen die Tradition gerne fort.
Liebe Grüße
Die Abiturienten 2019/20
Wir wünschen einen tollen Abiball und bedanken uns für eure Bereitschaft für 2020. Eure GeWi
13.11.2019
13:59:24 Uhr
NAME
Anwohner
TEXT
In den vor einiger Zeit sanierten Altneubauten Gubener Str. 95 in Eisenhüttenstadt befindet sich schon seit ca. über 1 Jahr ein hässliches Riesen Graffiti an der Eckfassade/Straßenseite
Da es nicht entfernt wurde, hat es vor einigen Wochen Nachahmer verleitet, sich mit einer weiteren neuen "Schmierei" an der Fassade auszutoben. Schade!
Wäre es nicht sinnvoll, den Anfängen dieser Sachbeschädigung entgegenzutreten und die Schmiereien unmittelbar nach Kenntnisnahme zu entfernen?
Merke: Wenn einmal Graffiti-Schmierei da - werden es immer mehr!
Sehr geehrter Anwohner, für Ihren Hinweis danken wir Ihnen. Bei der Überprüfung Vor-Ort könnten wir jedoch keinen Graffiti-Schaden feststellen. Grundsätzlich werden Graffiti-Schäden umgehend beseitigt. Um Missverständnisse auszuschließen, bitten wir Sie sich mit der zuständigen Immobilienverwalterin, Frau Flegel unter der Rufnummer 423 432 in Verbindung zu setzen. Bitte vereinbaren Sie mit Frau Flegel einen Vor-Ort-Termin.
26.08.2019
13:31:15 Uhr
NAME
Frank
TEXT
Ich bedanke mich recht herzlich für die außerordentlich nette und kompetente Beratung und Vermittlung einer neun Wohnung durch das Team "Vermietung" in Vertretung von Fr. Radic. Alle meine Wünsche wurden schnell und zu meiner absoluten Zufriedenheit umgesetzt.
Es freut uns sehr, dass Sie mit unserer Leistung zufrieden sind. Wir werden gerne Ihr Lob den Kolleginnen aus dem Bereich Vermietung ausrichten.
19.08.2019
09:07:31 Uhr
TEXT
Möchte Neubürgerin in Eisenhüttenstadt werden. Wohne ca. 680 km entfernt.
Telefonischer Kontakt und Antragstellung im Juni 2019.
2 Wohnungsangebote erhalten, die meinen Wünschen nicht entsprachen. Bei telef. Kontakt mußte ich mir sagen lassen, warum man sich die Mühe macht und ich die Wohnung nicht einmal gesehen habe und ablehne. Der Ton war nicht mehr so freundlich. Ablehnungsgründe immer genannt.
Danach ein Wohnungsangebot telef. unterbreitet und per e-Mail zugeschickt. (06.08.2019, 1733 Uhr).
Am 07.08.2019, 9.58 Uhr ein Interesse an der Anmietung der Wohnung in der Lindenallee 36 per e-Mail mitgeteilt. Wußte nicht daß ich das Wort "reservieren" schreiben muß.
Habe mitgeteilt, daß meine Verwandten für mich die
Besichtigung übernehmen wollen. Auch Freunde aus Eisenhüttenstadt besprechen mit mir die Angebote.
Ein weiteres Angebot wurde in dieser e-Mail mitgeschickt, welches ganz in der Nähe des 2. Angebotes war, was ich abgelehnt hatte. (War im Telefonat nicht genannt).
Seitdem ist die zuständige Mitarbeiterin telefonisch nicht erreichbar und schriftlich kommt auch nichts.
Am Dienstag, 13.08.2019, sprachen meine Verwandten aus Frankfurt/Oder in der gewi vor. Leider konnten sie die Mitarbeiterin nicht sprechen. Aber eine andere freundliche Mitarbeiterin hat mit ihnen das Gespräch geführt. Dabei stellte sich heraus, daß die Wohnung schon vergeben/reserviert war. Ich wurde dann an die 2. Stelle gesetzt.
Sie sagte, daß sie die Akte der Kollegin wieder übergibt und sie bittet bei ihnen anzurufen. Was nicht erfolgte. 16.05. Uhr (13.08.20019 riefen meine Verwandten nochmal an, aber sie erreichten Niemanden mehr.
Seitdem warten sie auf einen Anruf und ich erhalte auch weder schriftlich noch telefonisch eine Auskunft.
Diese Art und Weise kann ich nicht nachvollziehen.
Da ich kein Auto habe, suche ich eine Wohnung, wo Einkaufsmöglichkeiten u.ä. zu Fuß erreichbar sind.
Mit freundlichen Grüßen
Sehr geehrte Frau Schulz, bei den bislang vier angebotenen Wohnungen war leider noch nicht die passende Wohnung für Sie dabei. Gerne werden wir Ihnen weitere Wohnungen aus unserem Bestand anbieten. Frau Pohlers, Mitarbeiterin aus dem Bereich Vermietung wird Sie gerne bei Wohnungssuche unterstützen. Aktuell haben wir für Sie eine schöne 2-RW in der Lindenallee 18 reserviert. Bitte haben Sie Verständnis, dass aufgrund der hohen Nachfrage die Wohnungen mehreren Bewerbern angeboten werden. Frau Pohlers erreichen Sie unter der Rufnummer 03364 - 423413.
21.06.2019
02:57:28 Uhr
NAME
Ein_Mieter
TEXT
Hallo liebe GeWi!
Auf der hinteren Gebäudeseite der Nummer 2 Alte Ladenstrasse fliegt seit einigen Tagen, vorwiegend wenn es dunkel und Nacht ist, Lebensmittel und Lebensmittel- Verpackungsmüll aus einer der oberen Etagen.
Die GeWi kann nichts für dieses asoziale Verhalten, aber ich finde es schade. In der Nacht vom 19. auf den 20.06. hat mich eine grössere Konservendose nur um Zentimeter verfehlt und ich kann nicht genau sagen, was geschehen wird, wenn ich herausfinde, von Wem der Müll geworfen wird.
Hat die GeWi vielleicht Möglichkeiten, Herauszufinden und zu Unterbinden?
Gruss!
Wir bedauern den Vorfall sehr. Ein derartiges Verhalten werden wir nicht tolerieren. Damit wir mietrechtlich gegen den Verursacher vorgehen können, benötigen wir bitte dringend die Unterstützung von Zeugen. Informationen werden von uns vertrauensvoll und diskret verwendet. Wir werden der Sache nachgehen.
09.04.2019
10:20:39 Uhr
NAME
Anwohner
TEXT
Vor kurzem ist sind Anwohner in der Herderstr. 13/14 ausgezogen; bei einem liegt der Sperrmüll seit ca. 1 Woche noch vor dem Haus.
Vor der Nummer 13 wurde er mitgenommen, allerdings ein uralter Kühlschrank + TV einfach in den Grünanlagen stehen gelassen.
Frage: Warum dauert die kostenlose Entsorgung so lange? Wer kümmert sich um die Entsorgung der Geräte, die nicht vom Sperrmüll mitgenommen wurden?
Sehr geehrter Anwohner, danke für Ihren Hinweis. Ersatzweise wurde durch unseren Hauswart der Sperrmüll bei der KWU angemeldet.
02.02.2019
15:03:52 Uhr
NAME
Robert
TEXT
Hallo,
Ich beobachte schon seit ca. 4 Wochen lang ein defekten Fernseher an den Mülltonnen und seit ca. 3 Wochen ist auch eine Matratze und Bretter dazu gekommen.
Es sieht echt nicht schön aus und ich denke auch nicht das da jemand zum Abholen kommt, es wäre sehr schon wenn sie sich darum kümmern könnte das der Sperrmüll dort weg kommt.
Die Frage ist, wieso die Hauswarte sich darum nicht kümmern, der nette Hauswart kommt jeden Früh gegen 7 Uhr die Mülltonnen kontrollieren und ordnet die Restmüllsäcke aus den Gelbensäcke Tonnen.
Mülltonnen gegenüber von der Poststrasse 4
Danke! Wir haben es an unsere Hauswarte weitergeleitet.
04.12.2018
22:12:41 Uhr
NAME
Kerstin Eckardt
TEXT
Die Stufe 11 des Albert-Schweitzer-Gymnasiums Eisenhüttenstadt bedankt sich herzlich bei der GeWi für die Zusammenarbeit beim Weihnachtsmarkt am 01.12.2018, auf dem sich die Schüler Geld für ihren Abiball verdient haben.
Danke
02.11.2018
13:20:34 Uhr
NAME
Engel
TEXT
Werte Damen und Herren der GEWI
Wir freuen uns das sie unsere Kritik zum Anlass nehmen um über den Reinigungsprozess zu reden
Wir sind gern bereit ihnen die Bilder des Zustandes der Wohnung zukommen zu lassen.
Wir werden im Dezember wieder nach Eisenhüttenstadt reisen und mal schauen wie die Situation dann ist
Herzlichen Dank Familie Engel
30.10.2018
20:56:39 Uhr
NAME
Engel
TEXT
Wir waren vom 27.10 bis 28.10.2018 in einer Ferienwohnung in der Diehloher Str.7 untergebracht .
Wir werden bei der Frei nie wieder eine Wohnung anmieten.
Das Bad war schmutzig in der Dusche und auf dem Boden befanden sich noch etliche Haare der Vorgäste .
Die Schlafcouch in der Wochnstube bedarf einer Auswechslung incl der Sprisereste in der Couch.
Die Spinnengewebe in den Zimmerecken sollte auch mal entfernt werden.
Für so einen Preis sollte dann doch die Wohnung sauber sein wir waren sehr enttäuscht
Fam Engel
Sehr geehrte Familie Engel, wir bedauern die negative Erfahrung, die Sie in unserer Gästewohnung hatten. Mit den verantwortlichen Mitarbeitern werden wir die von Ihnen geschilderte mangelhafte Reinigungsleistung auswerten. Wir bieten Ihnen an, mit uns das Gespräch dennoch zu suchen. Ihre GeWi
06.07.2018
10:16:41 Uhr
NAME
Eine Mieterrin
TEXT
Hallo
Wie kann das sein das in der Friedrich-List-Straße da sind Mieter die wo keinen Parkplatz haben oder hatten stellen sich so drauf das sind Mieter wo von der Ewg sind die bezahlen keine miete von 15 euro wir sehen das nicht ein das wir 15 euro bezahlen und andere nicht. Wäre nett wenn sie das abstellen können.
Mit freundlichen Grüßen
Eine Mieterrin
Sehr geehrte Mieterin, aus Ihrer Anfrage lässt sich Ihr Anliegen nicht eindeutig erkennen. Wir bitten Sie daher sich mit dem Leiter Wohnungswirtschaft, Herrn Hartrampf unter der Rufnummer 423 542 in Verbindung zu setzen.
10.06.2018
21:28:03 Uhr
NAME
wo-eg
TEXT
Das Hoffest, das die GEWI für Mieter am Nachmittag des 7. Juni im Innenhof des Clara-Zetkin-Rings veranstaltete, war prima. Es war dazu angetan, das Miteinander der Mieter zu fördern, mit einigen von ihnen ins Gespräch zu kommen. Dass gratis Getränke und Imbiss gereicht wurden, die Beteiligung gut war und es für Kinder Belustigungen gab, war obendrein schön. Schade war lediglich, dass man mit dem Geschäftsführer O. Funke nicht sprechen konnte, weil er verhindert gewesen ist. Aber mit dem Leiter Wohnungswirtschaft E. Hartrampf, der ihn vertrat, war das möglich, sodass man etliches erfuhr zum Geschehen rund um die GEWI und auch einige vorhandene Probleme.
Kurzum: es wäre schön, wenn auch künftig durch das Wohnungsunternehmen Hoffeste für die Mieter durchgeführt würden.
Es freut uns sehr zu hören, dass Ihnen das Hoffest gefallen hat. In Anbetracht der positiven Resonanz sind wir bestrebt auch im kommenden Jahr wieder mindestens zwei Hoffeste in unterschiedlichen Wohngebieten durchzuführen.
08.06.2018
18:51:59 Uhr
NAME
Ulrich Möbius
TEXT
Seit dem letztem Unwetter am 1.Juni steht das Wasser nach einer Überschwemmung ca. 6-8 cm hoch in der Waschküche.Der ehemals dort befindliche Ablauf/Gulli wurde bei der Sanierung
"irrtümlich" mit Beton versiegelt (übrigens - über die "Qualität" der Sanierung des Blockes Pawlowallee 1 - 8 und der dabei
entstandenen Mängel lässt sich gut und gerne ein Büchlein
schreiben ).
Trotz wiederholter Anrufe beim Havariedienst der GeWi sowie
der zuständigen Wohnungsverwalterin hat sich bis heute - nach
7 Tagen nichts getan. Das Wasser stinkt und fault .Danke GeWi
Wurde abschließend erledigt.
10.05.2018
12:52:15 Uhr
NAME
Mieter
TEXT
Es ist für die Anwohner des Zetkin-Rings bis zur Str. d. Republik (Südseite) eine Zumutung, dass nach Auszügen o.ä. ganze Berge von aussortiertem Möbiliar u.a.nicht entsorgtem bzw. nicht abgeholtem Unrat vor den jeweiligen Hauseingängen herumliegen. In der letzten Zeit ist das gehäuft der Fall. Derzeit ist das vor dem Zetkin-Ring 2 so. Das Gerümpel liegt bis in die Fahrbahn hinein und wird auch von Passanten durchwühlt. Warum werden nicht öfter mal Rundgänge durch Gewi-Verantwortliche gemacht, um auf die Ordnung in diesem Raum Einfluss zu nehmen? Auch der Hauswart ist hierbei mehr in die Pflicht zu nehmen bzw. die bisherigen Mieter bei der Wohnungsabnahme. Derzeit liegt das Gerümpel auch noch über einen Feiertag hinweg hier herum, Unverständlich!
Wir können Ihr Ärgernis gut nachvollziehen. Die Hauswarte melden wöchentlich sämtliche Sperrmüllablagerungen in unseren Wohngebieten der KWU, unabhängig davon, ob ein Mieter diesen bereits selber angemeldet hat. Trotz der wöchentlichen Meldungen erfolgt keine zeitnahe Entsorgung. Wir sind derzeit mit der Stadtverwaltung im Gespräch um gemeinsam mit der KWU eine zufriedenstellende Lösung für alle Beteiligten zu finden.
04.03.2018
09:04:38 Uhr
NAME
Ich
TEXT
Ich wohne mit meinem Kind (22J) zusammen.
Da mein Partner und ich ein Kind erwarten würden ich gern zu ihm ziehen. Mein erwachsenes Kind möchte gern in der jetzigen Wohnung bleiben. Wäre es möglich das die Wohnung auf mein großes Kind überschrieben wird?
Zur Klärung der Vertragsangelegenheit bitten wir Sie sich mit Ihrer/m zuständigen Immobilienverwalter/in in Verbindung zu setzen.
09.12.2017
10:35:44 Uhr
NAME
ein Mieter
TEXT
An wen kann ich mich wenden, wenn es um Ruhestörung geht? Jahrelang war Ruhe. Seit die Wohnung unter mir wieder mit Jugendlichen bewohnt wird, ist es mit der Ruhe vorbei. Wenn abends um 20 Uhr die Party anfängt und dann noch bis mittags am nächsten Tag geht, kann ich nur sagen, dass die Gebäudewirtschaft die richtigen Mieter gewonnen hat. Leider hat man als älterer Mensch Angst was zu sagen, weil man immer damit rechnen muss, ein Opfer von Gewalt zu werden.
Bitte wenden Sie sich vertrauensvoll an Ihrer/m zuständigen Immobilienverwalter/in. Wir beraten Sie und helfen Ihnen gerne.
27.11.2017
22:35:00 Uhr
TEXT
Überall gibt es fast überall mietparkplätze aber wie ist wenn besuch von weit weg kommt und die 2h parkplätze sind auch belegt welche ausweichmöglichkeiten hat denn die stadt zu bieten darunter gibt es bestimmt auch welche die nicht so weit laufen können
30.10.2017
10:49:44 Uhr
NAME
Mai
TEXT
Warum geht niemand an einem normalen Wochentag ans Telefon. Weder Herr Drescher direkt, noch die Zentrale ? Normal ist das nicht !
Wir bitten die Unannehmlichkeiten zu entschuldigen. Die GeWi hat diesen Tag als Brückentag genutzt.
26.10.2017
17:27:40 Uhr
NAME
Ich
TEXT
Ich bezahle für meine Wohnung 3Raum An der Schleuse 450€.
Wenn ich im nächsten Jahr meine Betriebskostenabrechnung bekomme, und sie mir einen hohen Betrag zurück erstatten würden ,könnte man da die Miete runtersetzen? Ich habe gehört das 450€ schon die mindest Miete ist.
Sehr geehrte Mieterin, sehr geehrter Mieter, die von Ihnen erwähnten 450 € stellt Ihre Bruttowarmmiete (Gesamtmiete) dar. D.h. neben dem Anteil der Grundmiete sind Vorauszahlungen für Betriebs- und Heizkosten enthalten. Diese können sich je nach Ihrem individuellen verbrauchsabhängigen Verhalten über die Jahre verändern. Eine Anpassung der Vorauszahlungen, sowohl nach oben als nach unten, bewirken, dass sich Ihre Bruttowarmmiete (Gesamtmiete) in Summe ändert. Bei detaillierten Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Ihr zuständiger Immobilienverwalter, Herr Drescher berät Sie gern.
20.09.2017
13:09:56 Uhr
NAME
Mieter
TEXT
Liebe Gewi,
ich bin seit vielen Jahren Mieter bei Ihnen und habe mal eine Frage. Es gab ein aufwendiges Ermittlungsverfahren gegen Ihre ehemalige Geschäftsführerin Simone I. Was ist denn aus dem Fall geworden? Gibt es noch ein Verfahren dazu, oder war am Ende die Ermittlungsarbeit der Staatsanwaltschaft umsonst?
Sehr geehrter Mieter, wie die Medien bereits berichteten, hat bisher weder das Strafverfahren begonnen noch sind die zivilrechtlichen Prozesse endgültig abgeschlossen. Ihre GeWi
13.09.2017
08:14:00 Uhr
NAME
A.
TEXT
Zum 2 mal hieß es man ruft mich zurück für weitere wohnungsangebote nach bestimmt schon 10 besichtigten Wohnungen und 3 Jahre warten auf ein Wohnraum für meine 5 jährige Tochter und mich. Jetzt bewohnten wir 50qm, 2 Zimmer, man bietet uns 53qm mit 3 Zimmer an oder Wohnräume sie seid 1980 nicht mehr bewohnt waren und völlig in stand gestern werden müssen. Ist das eigentlich bei klein Mietern so wie sie es mit uns machen?
Sehr geehrte Frau A., wir sind davon überzeugt, Ihnen kurzfristig eine schöne 3 Zimmerwohnung für Sie und Ihrer Tochter anbieten zu können. Bitte setzen Sie sich hierfür mit Herrn Hartrampf, Leiter Wohnungswirtschaft unter der Rufnummer 03364 - 423 452 in Verbindung.
22.07.2017
21:08:28 Uhr
NAME
Katrin Richter
TEXT
Warum blockieren autos auf öffentliche parkplätze haben aber einen mietparkplarz und eine garage auf der rückseite ihrer wohnung sowas ist schon frech vieleicht müsste man da prüfen ob es rechtens ist
Sehr geehrte Frau Richter, die Benutzung des öffentlichen Parkraumes steht grundsätzlich jedem Fahrzeughalter gesetzlich zu, unbeschadet dessen, ob dieser im Besitz einer privaten Garage, eines Stellplatzes oder sonstigen Abstellflächen ist.
17.07.2017
10:53:04 Uhr
NAME
Eger
TEXT
Prima!
Die neue Mieterzeitung Gewi-Info Sommer 2017 ist wieder sehr informativ und ansehnlich gestaltet. Unser Dank geht an O. Funke und seine Mitstreiter. Evtl. könnte man künftig einzelne ausgewählte Leserbriefe darin auch veröffentlichen, zumal nicht jeder einen Internet-Zugang hat.
eg
20.06.2017
16:48:01 Uhr
NAME
Mieter der Fritz-Heckert Str. 65 - 75
TEXT
Wir wohnen alle schon über ein Jahr hier und haben bis jetzt noch keine Haken auf den Wäscheböden für unsere Wäscheleinen. Wir hoffen doch das dieses kleine Problem demnächst gelöst wird? Wir würden uns freuen.
Mit freundlichen Grüßen die Mieter der Fritz - Heckert - Str.
Sehr geehrte Mieter der Fritz-Heckert-Str. 61-67 und 69-75, wir werden gerne kurzfristig das Anbringen von Haken auf den Wäscheböden veranlassen. Mit freundlichen Grüßen Ihre GeWi
08.06.2017
19:13:22 Uhr
NAME
Mieter Karl-Marx-Straße 19
TEXT
Ich habe 2 große Probleme:
1. Im Bereich um meinen Hausaufgang gibt es Kfz-Besitzer, die einen Mietstellplatz ihr eigen nennen, aber trotzdem auf den wenigen freien Stellplätzen stehen und diese blockieren. Kann man da etwas machen? Auch die Kurzzeitparkplätze sind fast dauerhaft belegt.
2. Im meinem Nebenaufgang sind Flüchtlinge untergebracht. Diese spielen auf der Straße vor der Tür jegliche Ballspiele. Ich habe schon oft gesehen, dass die Bälle in Richtung der Autos geschossen/geschlagen/geworfen wurden. Ich hatte auch schon Ballabdrücke an meinem Kfz feststellen müssen! Muss das denn auf der Straße sein?
MfG
Sehr geehrte Mieterin, sehr geehrter Mieter, wir möchten gerne versuchen Ihre zwei geschilderten Probleme abzustellen. Damit wir der Sache nachgehen können, benötigen wir bitte nähere Informationen. Wir bitten Sie, einen Gesprächstermin mit dem Leiter Wohnungswirtschaft, Herrn Hartrampf, zu vereinbaren. Hierzu wenden Sie sich bitte an das Sekretariat unter der Rufnummer 03364 – 423 452.
22.05.2017
20:06:34 Uhr
NAME
Mieter pawlowallee
TEXT
Hallo,
Ist es möglich auf dem Spielplatz poststraße/pawlowallee das Ameisenproblem in den Griff zu bekommen? Auf den beiden Bänken ist kaum ein Sitzen möglich.
Auserdem könnte an dem Drehspielgerät der Sand aufgefüllt werden.
Vielen Dank
Vielen Dank für Ihre Information. Wir werden uns so schnell als möglich des Armeisenproblems auf dem Spielplatz annehmen. Eine Sandauffüllung werden wir gern veranlassen.
18.05.2017
23:14:18 Uhr
NAME
Klaus
TEXT
Klasse Seite!!
LG
Klaus
Danke
08.05.2017
07:52:20 Uhr
TEXT
Wir möchten ein großes Dankeschön an die Gewi richten!!!!
Nach einem schweren Unfall meines Mannes wurde uns umgehend in einer brisanten Lage mit einem unkomplizierten Wohnungswechsel geholfen.
Es war 2014 die beste Entscheidung zur Gewi zu wechseln.
Danke an allen Mitarbeitern und schön dass es Euch gibt😃😘
Familie Schülke
Wir danken auch.
30.01.2017
18:29:00 Uhr
NAME
H. Höhne
TEXT
Auf die Mieteranfrage vom 29.12.2016 haben Sie fehlerhaft geantwortet. Es gibt keine gesetzliche Vorschrift, dass die Kaution nach 3 bis 6 Monaten auszuzahlen bzw. freizugeben ist.
Die Kaution ist sofort freizugeben, wenn seitens der GEWI keine Forderungen gegen den Mieter bestehen. Das kann auch der Tag nach der Beendigung des Mietverhältnisses sein.
Noch ausstehende Betriebskostenabrechnungen kann man dadurch berücksichtigen, dass die in früheren Jahren angefallenen Guthaben bzw. Nachzahlungen berücksichtigt werden.
Ständig Guthaben - d.h. der Freigabe steht nichts im Weg. Ständig Nachzahlung - von der Kaution darf der Vermieter den üblicherweise angefallenen Nachzahlungsbetrag zurückbehalten. Der Rest der Kaution ist freizugeben.
29.12.2016
09:35:55 Uhr
NAME
Ich
TEXT
Wie lange dauert es bei der GEWI das man die Kaution wieder bekommt wenn man die Genossenschaft wechselt?
Danke für die Antwort.
Die Auskehrung einer Mietkaution erfolgt innerhalb der gesetzlichen Bestimmung. Diese besagt zwischen 3 bis 6 Monaten nach Beendigung des Mietvertrages, sofern keine offenen Forderungen bestehen.
17.12.2016
01:09:24 Uhr
NAME
Mieter
TEXT
Hallo.
Seit ich meinen Parkplatz habe stehen ständig Fremde darauf, zum "nur mal schnell das kind aus der schule holen"... oder auch lieferanten die mir schon richtig pampig kamen. Wo ich mich regelrecht gezwungen sah mir was anderes zu suchen. Was soll ich tun? An wen kann ich mich wenden?
Werte Mieter, wir können Ihr Ärgernis gut nachvollziehen. Bitte setzen Sie sich mit Herrn Hartrampf, Leiter Wohnungswirtschaft, telefonisch in Verbindung.
16.12.2016
13:08:55 Uhr
NAME
Ich
TEXT
Liebe GEWI. Ich möchte gern umziehen innerhalb der GEWI. Muss ich erneut dann eine Kaution bezahlen?
Möchte gern von eine 4-Raum in eine 3-Raum Wohnung ziehen. Diesbezüglich werde ich mich aber bei ihnen persönlich melden.
Mfg
Werte Mieterin, werter Mieter, bitte setzen Sie mit Frau Pohlers, Vermietungsabteilung, unter der Rufnummer 423-413 in Verbindung. Wir freuen auf das Beratungsgespräch mit Ihnen. Gemeinsam werden wir eine schöne 3-RW für Sie finden
06.12.2016
22:19:39 Uhr
NAME
Katrin Richter
TEXT
G tag ich bzw mein sohn sucht eine 2raum wohnung die in der nähe karl marx strasse ohne durchlauferhitzer die ruhig ist momentan hat er eine 1raum wohnung wo es sehr laut ist er arbeitet in schichten und ist auch beim thw eingesetzt und zum schlafen kommt er nicht richtig gibt es eine möglichkeit ihn eine preiswerte kostengünstige anzubieten aber nicht ganz oben oder ganz unten vielen dank im vorraus.ps beim geschäfsführer hat er schon vorgesprochen hat aber von ihn kein angebot bekommen.
Sehr geehrte Frau Richter, gemeinsam mit Ihrem Sohn werden wir kurzfristig eine schöne und wunschgerechte 2-Raumwohnung für Ihn finden.
16.11.2016
12:36:33 Uhr
NAME
Mieter
TEXT
Eintrag vom 11.11.2016 Betreff: Wippe
Möchte mich für die schnelle Reaktion ihrerseits zu meinem letzten Eintrag bedanken und hoffe, dass die Wippe bald wieder
ohne beeinträchtigungen optimal ihren Zweck erfüllt.
11.11.2016
14:46:08 Uhr
NAME
Mieter
TEXT
Noch mal eine Nachfrage zu meinen Einträgen vom 23.07.2016 sowie vom 28.08 2016. Betreff: Reparatur der Wippe. Es wurde versprochen - Wir kümmern uns darum, aber vom versprechen allein repariert sich nichts. Der Zustand der Wippe ist noch der alte.
Sehr geehrter Mieter, wir danken für den Hinweis. Seit Juli ist ein notweniges Ersatzteil bestellt. Diese wurde jedoch bis heute nicht geliefert. Die Wippe funktioniert, ist sicher, verursacht jedoch die von Ihnen wahrgenommenen Geräusche. Sobald wir dieses Ersatzteil haben, werden wir es einbauen. Von einer Sperrung der Wippe wollen wir auf Grund der geringen Benutzung im Winter absehen.
09.10.2016
21:01:06 Uhr
NAME
mieter
TEXT
Desöfteren wurde schon beobachtet wie flüchtlingskinder post aus außenstehenden Briefkästen nehmen und diese in Mülleimern entsorgen.
Danke für den Hinweis. Um dieser Beobachtung nachzugehen, setzen Sie sich bitte mit ihrer Verwalterin in Verbindung. Gern stehen Ihnen auch unsere Sozialarbeiter unter der Telefonnummer 423 597 oder per E-Mail integration@gewi-ehst.de zur Verfügung.
27.09.2016
14:04:08 Uhr
NAME
Hausgemeinschaft der Fritz-Heckert-Straße 69-75
TEXT
Sehr geehrte Damen und Herren der GEWI,
nun ist ja der 2. Block der Fritz-Heckert-Straße fertig meint man, aber die Hausflure in dem ganzen Block sehen so schrecklich - ich sage katastrophal aus, so das man sich schämt. Wände wurden nicht richtig geschliffen, nicht richtig glatt verputzt. Kanten nicht richtig verschnitten bzw. gestrichen. Überall rauhe Stellen, Geländer gucken die Holzsplitter raus, Treppen schmutzig durch Farbe, Kalk- und Betonreste. Wir finden das alles nicht so schön.Vorzeigbar ist was anderes. Wir hoffen, das diese Hausflure von Ihnen noch nicht abgenommen wurden. Noch eines zum Schluß mit den Eingangstüren haben sie auch nicht ins Schwarze getroffen (alt und luftdurchlässig). Wir hoffen alle, das die Flure nochmals überarbeitet werden!
MfG
Die Mieter der Fritz-Heckert-Straße 69-73
September 27.9.2016
Die von Ihnen unter anderem aufgezeigten Beanstandungen sind uns bekannt. Auch die Gespräche mit den ausführenden Firmen wurden bereits im Vorfeld geführt und Termine zur Fertigstellung vereinbart.
19.09.2016
07:03:26 Uhr
NAME
Karl-Marx-Str.
TEXT
Morgen sind unsere Mieterparkplätze ganztags wegen Grünschnitt gesperrt. Wohin, meinen Sie, da Sie verpflichtet sind die bezahlte Mietsache zur Verfügung zu stellen, parke ich denn mein Auto? Die anderen Parkplätze kann ich nicht nutzen.
Als nächstes soll nun endlich das Parkverbot in der Straße der Republik kommen. Und dann liebe GeWi? Schon jetzt ist es eine hohe Kunst, Besuch zu empfangen. 4 Gästeplätze für den ganzen Clara-Zetkin-Ring + Saarlouiser + Str. d. Republik + Karl-Marx-Straße und die sind auch ständig belegt. Versicherungsvertreter und Maler haben sich schon geweigert, herzukommen. Meine Eltern finden es auch immer wieder nett, dass wenn sie einen Gästeparkplatz bekommen gleich dransteht, dass sie nach 2 Stunden zu gehen haben. Dieser Parkwahnsinn ist der größte Mist, lösen Sie endlich die Probleme. Wir wollen wieder Besuch empfangen können ohne Knöllchen zu zahlen. Und am Dienstag müssen wir dann wohl alle bei Ihnen parken, früher konnten wir ausweichen. Tja bis Dienstag.
Sehr geehrte Frau Eckardt, die Stellplätze werden am Dienstag früh durch die OID gereinigt. In diesem Zusammenhang werden sogleich die an den Stellplätzen angrenzenden Hecken zurückgeschnitten. Zur Vermeidung, dass parkende Autos verschmutzt oder gar beschädigt werden, ist eine zeitlich bedingte Sperrung der Stellplätze notwendig. Die Reinigung obliegt lt. Stellplatzvertrag dem Mieter. Die GeWi übernimmt die Reinigung der Stellplätze für ihre Mieter kostenfrei. Die Arbeiten werden bis ca. 13 Uhr andauern. Sofern sich für Sie daraus Unannehmlichkeiten ergeben, bitten wir um Nachsicht.
16.09.2016
13:44:08 Uhr
NAME
Straße der Republik
TEXT
Ja und da ist das Problem wenn man 3 Tage drauf steht und immer das selbe Auto finde ich dies sehr ungezogen.
Und nur weil man Hausmeister der Gebäudewirtschaft ist hat man keine Sonderrechte.
Bitte teilen Sie uns telefonisch im Sekretariat unter der Rufnummer 423542 das Fahrzeugkennzeichen mit.
15.09.2016
16:53:00 Uhr
NAME
Straße der Republik
TEXT
Hallo
Wie kann es sein wenn man einen Mietparkplatz hat und welche die 2 Autos haben frecherweise ständig die Besucherparkplätze belegt. Man kann nie Besuch empfangen.
Die Nutzung von Kurzzeitparkplätzen sind grundsätzlich allen gestattet. Es besteht eine zeitliche Nutzungsbeschränkung von bis zu maximal 2 Stunden.
15.09.2016
16:47:42 Uhr
NAME
Straße der Republik
TEXT
Hallo
Wie kann es sein wenn man einen Mietparkplatz hat und welche die 2 Autos haben frecherweise ständig die Besucherparkplätze belegt. Man kann nie Besuch empfangen.
05.09.2016
19:44:26 Uhr
NAME
pawlowalle
TEXT
Mir ist aufgefallen, das ein Mieter der Poststraße 3 seit neuestem einer erhöhung der balkonrüstung richtung hofseite hat.
Ist denn sowas erlaubt? Wenn ja mit genehmigung der gewi oder ohne?
Mfg
ein mieter der auch interessiert daran ist
Für Ihren Hinweis danken wir Ihnen. Wir werden den Sachverhalt kurzfristig prüfen.
01.09.2016
19:12:29 Uhr
NAME
Mieter
TEXT
Im Innenhof der Fritz -Heckertstraße wurden ja nun erfolgreich mieterparkplätze eingerichtet .
Nun ist auch das Parken vor dem Haus verboten , worüber mich ein zahlzettel am Auto meines Besuches informierte.
Ich hätte schon erwartet das über die Änderung seitens der Gewi eine Info an die Mieter erfolgt.
Die Politesse , informierte mich , das 14 Tage alle "Falschparker " einen Hinweis erhalten haben , aber eben nur die.
Ich kann nicht mehr nachvollziehen was das alles soll , hier sind für 5 !!! Wohnblöcke 3 freie Parkplätze für Besucher , für 2 Stunden .
Ich halte es für unsinnig die Straßen zuzuparken und das Unfallrisiko zu erhöhen , da man die Fahrbahn nicht mehr einsehen kann .
Die Straßen sind ja auch nachts nur noch notdürftig beleuchtet.
Insgesamt empfinde ich das Verhalten der Gewi als sehr mieterunfreundlich.
Wir werden Ihren Hinweis zum Anlass nehmen, um unsere interne Verfahrensweise dahin gehend zu prüfen, dass derartige Informationsverluste vermieden werden können. Für Ihren Hinweis danken wir Ihnen.
28.08.2016
12:38:18 Uhr
NAME
Mieter
TEXT
Nachfrage: Betreff zum Eintrag vom 23.07.2016
Hat die Gewi sich darum gekümmert?
Am Wochenende war der Alte Zustand noch immer nicht behoben.
Vielen Dank für Ihren Hinweis. Wir gehen der Anlegenheit umgehend nach.
05.08.2016
15:37:04 Uhr
NAME
Mieter am Zetkin-Ring
TEXT
Nachfrage zu einem leidigen Problem
Was rät die GeWi jenen Mietern, die durch Rauchschwaden von Bewohnern benachbarter Balkone belästigt werden, zumal der Qualm auch einzieht in Wohnungen, bei denen Fenster und Balkontüren, wie jetzt im Sommer, geöffnet sind?
23.07.2016
10:40:51 Uhr
NAME
Mieter
TEXT
Auf dem Spielplatz Hofseite Poststraße 15 - 20 zum Brunnenring hin, befindet sich eine Wippe im Sandkasten. Könnte diese mal auf ihre Sicherheit und Funktion überprüft werden, denn bei Benutzung quietscht und wackelt diese und ist in der Verankerung lose. Außerdem gibt diese sehr laute Geräusche von sich, was sehr störend ist.
Dankeschön. Wir kümmern uns drum.
12.07.2016
19:47:15 Uhr
NAME
Poststraße 3
TEXT
Bei dieser Prüfung könnten ebenfalls die Fenster im Treppenhaus überprüft werden, da die meisten Scharniere zum Teil nur noch Dekoration sind.
Nach einer Benachrichtigung der Hauswarte wurde lediglich ein Fenster geschlossen und anscheinend der Rest außer acht gelassen.
Sehr geehrte Mieter der Poststraße 3, gerne gehen wir Ihrem Hinweis nach und werden zugleich die Fenster im Treppenhaus prüfen und ggf. instand setzen lassen. Vielen Dank für Ihren Hinweis.
08.07.2016
19:34:04 Uhr
NAME
Poststraße 3
TEXT
Die Hauseingangstür der Poststraße 3 wurde nun schon des öfteren in den letzten 2 Jahren nachgestellt, sodass sie besser bzw leiser schließt.
Entweder fällt sie nicht richtig zu, oder sie fällt so laut zu das man regelrecht zusammen zuckt bei dem Knall .
Die Mühen der Hauswarte in allen Ehren, aber vielleicht sollte mal über eine Erneuerung der gesamten Tür nachgedacht werden.
Am oberen Ende liegt die Tür fest an, wohingegen sie unten einen recht großen Spalt aufweist. Ebenso ist sie zusätzlich im unteren Bereich gebrochen, was der Funktion als Tür nicht gerade zuträglich ist.
Ich hoffe, dass es es bald eine Lösung für das Problem durch die Gewi gefunden wird.
Sehr geehrte Mieter der Poststr. 3, wir werden die Hauseingangstür kurzfristig von einer Fachfirma prüfen lassen. Nach Einschätzung der Fachfirma wird die erforderliche Maßnahme entsprechend deren Empfehlung beauftragt.
27.06.2016
19:40:24 Uhr
NAME
poststraße 3
TEXT
Stand in einem gewi magazin vor kurzem nicht einmal das betroffene mieter bei einem einzug von flüchtlingen informiert werden?
Es ist richtig, dass bei Abschluss eines Mietvertrages mit dem Landkreis Oder-Spree zur Unterbringung von Flüchtlingen, alle Mieter des entsprechenden Aufgangs im Vorfeld informiert werden. Die Anmietung der Wohnung erfolgte durch den Landkreis Oder-Spree zu Mitte April 2016. Sollte dies bedauerlicher Weise in der Poststr. 03 versehentlich nicht erfolgt sein, bitten wir vielmals um Nachsicht.
26.06.2016
17:33:41 Uhr
NAME
Nachbarin
TEXT
Das, was "Anwohner" schreibt, stimmt. Obendrein hat dieser Mieter in der Str. d. Rep. 08 inzwischen auch eine mittelgroße Antenne am Balkon befestigt. Ein starkes Stück, finde ich, denn es ist eine Wohnung im Flächendenkmal, das durch unansehnliche Balkone nicht zu verschandeln ist.
Für Ihren Hinweis danken wir Ihnen vielmals. Wir werden die Angelegenheit umgehend prüfen und den Rückbau der SAT-Lage verlangen.
04.06.2016
21:07:57 Uhr
NAME
Anwohner
TEXT
Die Gewi hat berechtigt Eckpunkte gesetzt, die beim Anbringen von Markisen einzuhalten sind. Vielleicht deshalb machen nur wenige davon Gebrauch, wie im Innenhof der Str. d. Rep zum Zetkin-Ring festzustellen ist. Anders jedoch ein Mieter-Duo in der 3. Etage der Str. d. Rep 8, der seinen Balkon unansehnlich mit Stroh oder einer Schilfmatte verkleidet hat. Vermutlich werden auf dessen Balkon Pflanzen irgendwelcher Art zum Wachsen gebracht. Genau genommen passt das nicht dorthin inmitten gepflegter Balkone. Irgendwie sieht dieser Balkon jetzt aus wie eine Wohnstätte in Süditalien oder in einem polnischen Dorf. Eine Veränderung sei angeraten.
26.05.2016
09:22:22 Uhr
NAME
maik
TEXT
Herzlichen Dank an Herr Meyer, kann ich nur weiter empfehlen!!! Vielen Dank für Ihre schnelle Hilfe.
Danke.
09.05.2016
20:06:03 Uhr
NAME
ebenfalls mieter der pawlowallee
TEXT
Vielen dank für die schnelle umsetzung der weiteren bank auf dem spielplatz poststraße/pawlowallee.
Könnte man noch etwas gegen die vielen ameisen dort tun? Man wird von diesen angekrabbelt wenn man auf den bänken sitzt.
Danke für das Lob. Die Ameisenproblematik werden wir an unsere Hauswartfirma OID weiterleiten.
09.05.2016
18:57:09 Uhr
NAME
Anonym
TEXT
Das stimmt so nicht , die Wartungsarbeiten werden nur an den Parkplätzen durchgeführt . Reinigung und begrenzungslinien und das sogar bis zum 11.5 .
Das ist die Hälfte des Monats , mir geht es darum dass man wenn man etwas vermieten möchte es erst in Ordnung bringt und dann vermietet.
Die Wartungsarbeiten werden von den Hausmeistern durchgeführt die ihnen ja wohl unterstehen .
06.05.2016
00:47:15 Uhr
NAME
Anonym
TEXT
So nun haben sie ja erfolgreich den gesamten Innenhof der Maxim - gorki Straße mit mietparkplätzen zugepflastert .
Unverschämt finde ich dann aber diese ab 1.5 zu vermieten und dann erst mal die Parkplätze teilweise vom 2.5-9.5 zu sperren weil sie dort Instandhaltungsarbeiten durchführen.
Dann wäre es korrekt die Miete erst ab 1.6 einzuziehen finden sie nicht auch ?
Sehr geehrter ?! leider ist es immer schwierig auf anonyme Hinweise zu reagieren. Die angesprochenen Baumaßnahmen der Stadtwerke sind kurzfristiger Natur und werden im Wesentlichen in Grünlandbereichen und Wegen durchgeführt. Mieterparkflächen werden nur sehr eingeschränkt davon betroffen sein. Zum Zeitpunkt der Vermietung war uns von dieser Baumaßnahme nichts bekannt. Für eine mögliche kurzzeitige Beeinträchtigung Ihres Stellplatzes bitten wir um Verständnis. Sollten weitere Fragen bestehen, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an Ihre zuständige Immobilienverwalterin, Frau Drange.
18.04.2016
19:50:18 Uhr
NAME
Mieter in der Pawlowallee
TEXT
Auf dem Spielplatz poststraße/pawlowallee ist leider nur eine Sitzmöglichkeit vorzufinden.
Ist es möglich dort weitere Bänke aufzustellen? Vielen Eltern wäre das mit Sicherheit eine Erleichterung.
Wir nehmen Ihren Hinweis dankend zum Anlass und werden prüfen, ob wir kurzfristig dem Wunsch nach einer weiteren Bank in diesem Bereich ermöglich können.
18.03.2016
12:09:50 Uhr
NAME
Hoschel
TEXT
Hallo liebe Gewi,
ich bin noch kein Mieter habe aber Interesse daran.
eine frage hätte ich aber vorab.
Gibt es bei der Gewi Kündigsfristen? Wenn ja wie hoch sind diese? 1 Monat-3Monate-noch mehr?
17.02.2016
14:24:04 Uhr
NAME
Kerstin
TEXT
Immer wieder schön, wenn jemand auf unserem Mietparkplatz steht. Keine Ahnung, wohin mit dem Auto und die Gewi fühlt sich nicht zuständig. Nur fürs Kassieren jeden Monat. Die Mietsache muss sie ja nicht zur Verfügung stellen. Kann man ja auf eigene Kosten abschleppen. Tolle Art zu verdienen, dieses Nichtstun.
Sehr geehrte Frau Eckhardt, wir können Ihren Unmut gut nachvollziehen. Bitte teilen Sie uns das Kennzeichnen des Fahrzeuges mit, optimal wäre jedoch ein Foto. Wir werden sodann den Halter des Fahrzeuges ermitteln und diesen benachrichtigen.
06.02.2016
14:03:23 Uhr
NAME
Torsten
TEXT
Kann die Gewi mal Auskunft zum Sachstand Altanschliesserentgelte TAZV geben?
03.02.2016
19:33:59 Uhr
NAME
Mieter der Poststraße
TEXT
Aus welchem Grund wurden die Hausaufgänge der Poststraße nur bis zum 1. OG neu gestrichen? Der Rest sieht doch wohl mehr als schmuddelig und dreckig aus.
Das Streichen einiger Hausflure in der Poststraße erfolgte vom Kellerbereich bis zum Podest 1. OG. Dort waren die Gebrauchsspuren deutlich zu sehen. Ein Komplettanstrich ist derzeit nicht vorgesehen. Ihre GeWi
01.02.2016
14:55:44 Uhr
NAME
Frenzel
TEXT
Ich habe eine sat Schüssel auf den Balkon stehen sie ist nicht angeschraubt da ich mir einen Fuß gebaut habe diese soll ich nun entfernen !
Was ist da der Unterschied ob der Balkon mir Schränken voll ich oder der Sonnenschutz ständig runter ist meine Schüssel geht auch dahinter welche Grundlagen gibt es dafür ?
Sehr geehrter Herr Frenzel, da wir Ihr Problem nur vor Ort klären können,bitten wir Sie, sich damit an Ihren Verwalter zu wenden. Ihre GeWi
29.12.2015
14:28:16 Uhr
NAME
Anwohner
TEXT
Es missfällt sehr, dass ein Bewohner vom Clara-Zetkin-Ring 2 (Name nicht bekannt) seinen PKW LOS-RL 388 schon seit Monaten tagsüber und nachts vor dem Hauseingang parkt. Dadurch ist die Hälfte der Fahrstraße vor dem genannten Haus nicht befahrbar. Andere Fahrzeuge müssen im Schritttempo vorbeifahren, zudem steht der genannte PKW links, also entgegen der Fahrtrichtung, auf der Fahrbahn. Während die anderen GeWi-Mieter gemietete Parkplätze benutzen, stellt der Genannte seinen PKW auf dem Fahrweg ab. Neuerdings kann festgestellt werden, dass es gelegentlich andere ähnlich tun, offensichtlich, weil das widrige Verhalten des Genannten ungerechtfertigt toleriert wird. Die Gewi sollte einschreiten.
Sehr geehrter Mieter, wir haben großes Verständnis für Ihr Ärgernis. Ihre Schilderung betrifft jedoch ein öffentlich rechtliches Vergehen, welches ausschließlich durch das zuständige Ordnungsamt oder der Polizei zu ahnden ist. Bei wiederholter Feststellung bitten wir Sie sich direkt mit dem Ordnungsamt unter der Rufnummer 03364 - 5660 in Verbindung zu setzen. Wir haben Ihren Hinweise dem Ordnungsamt zuständigkeitshalber weitergeleitet.
06.10.2015
15:49:05 Uhr
NAME
T
TEXT
Sehr geehrte Damen und Herren,
es gab in der Vergangenheit ein Ermittlungsverfahren gegen die ehemalige Gewi Chefin Simone S. Ist bereits geklärt, ob und wann es zu einer Verhandlung kommt ? Oder war die monatelange Ermittlungsarbeit am Ende umsonst?
24.09.2015
18:23:16 Uhr
NAME
Unbekannt
TEXT
Das komische an der Sache ist ja das die minderjährigen Asylanten im Kinderheim Fürstenwalde untergebracht werden. Belügen sie ruhig weiter die Mieter.
Sehr geehrter Mieter, aufgrund der hohen Anzahl von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge haben sich auch diese Standortbedingungen verändert. In diesem Zusammenhang verweisen wir auf einen Artikel des Märkischen Sonntag vom 17.09.2015 http://www.moz.de/artikel-ansicht/dg/0/1/1422374.
24.09.2015
18:21:02 Uhr
NAME
Unbekannt
TEXT
Das komische an der Sache ist ja das die minderjährigen Asylanten im Kinderheim Fürstenwalde untergebracht werden. Belügen sie ruhig weiter die Mieter.
23.09.2015
23:33:36 Uhr
NAME
Unbekannt
TEXT
Was Sie sich hier leisten ist echt unter aller Sau. Mag ja sein das die Asylanten einen Platz brauchen zum wohnen aber einen minderjährigen Mädchen diese Menschen in die Wg zu stecken ist ja schon mehr wie dreist und wenn man dann noch bei Ihnen anruft um sich zu beschweren und dann bloß den Kommentar bekommt das man doch einfach kündigen soll wenn es einem nicht passt, da fehlen einem die Worte. Das hat nichts mehr mit Solidarität zutun sondern mit Geldgier. Vergraulen sie sich ruhig die ganzen Mieter mit solchen Aktionen, da wünsch ich Ihnen viel Spaß bei.
Sehr geehrter Mieter, wir haben Ihre Meinung zur Kenntnis genommen. Es ist uns bewusst, dass die Unterbringung von alleinreisenden Minderjährigen Flüchtlingen für alle Beteiligten eine neue und ungewohnte Herausforderung darstellt. Unser Sozialarbeiter, Herrn Meisel, der von Frau Schulz unterstützt wird, steht Ihnen für Fragen, Hinweise und Probleme als Ansprechpartner zur Verfügung. Sie erreichen Ihn unter der Telefonnummer: 03364/423 597 oder unter der Mailadresse: integration@gewi-ehst.de.
19.09.2015
11:54:11 Uhr
NAME
Mieter aus dem Brunnenring
TEXT
Liebe Gewi,
nur eine kurze Frage. Wie lange werden die sich in dem Brunnenring 16 befindlichen Flüchtlinge bleiben?! Und werden noch mehr Eingänge dafür zur Verfügung gestellt?!
Sehr geehrter Mieter aus dem Brunnenring, wir haben die entsprechenden Wohnungen an das EJF (Evangelisches Jugend- und Fürsorgewerk) vermietet. Dieses betreut dort alleinreisende nicht volljährige Flüchtlinge. Wie lange diese Betreuung notwendig bleibt, hängt von dem Alter der Betreuten und der weiteren Zuwanderung von alleinreisenden Jugendlichen ab. Unabhängig davon behält sich der Landkreis vor, bis Jahresende einige hundert Flüchtlinge der Stadt Eisenhüttenstadt zuzuweisen. Hier ist abzusehen, das ein Großteil davon in GeWi-Wohnungen untergebracht werden wird. Alle davon betroffenen Mieter werden von uns vorher informiert. Gleichzeitig möchten wir darauf aufmerksam machen, das der Landkreis mit geschulten Sozialbetreuern und Dolmetschern die Integration der Flüchtlinge unterstützt. Ihre GeWi
10.09.2015
21:28:42 Uhr
NAME
Mieter 18407
TEXT
Mal wieder kein Warm Wasser...
Wenn Sie Hilfe benötigen, dann teilen Sie uns bitte Ihre Kontaktdaten mit.
24.08.2015
21:12:34 Uhr
NAME
Mieter
TEXT
Unter dem 25.08.15 hat die MOZ-Schreiberin Neiser einen sehr unfreundlichen, gegen den GeWi-Geschäftsführer O. Funke gerichteten Beitrag verfasst und veröffentlicht. Typisch. Schließlich ist ihre Informantin für den Hintergrund ihre immerzu in die Zeitung gesetzte gute Bekannte Rühr-Bach, ihres Zeichens EWG-Vorstandsvorsitzende. Der Geschäftsführer sollte daraus seine Schlüsse im Umgang mit MOZ-Redakteuren ziehen.
Wir danken für den Hinweis.
30.06.2015
16:34:55 Uhr
NAME
Kletzsch
TEXT
Hallo liebes Gewi-Team,
da dass Wetter nun endlich mal sommerliche Temperaturen hat und wir am Wochenende besuch bekommen, möchten wir nicht in der Wohnung sitzen und lieber draußen das Wetter genießen.
Meine Frage dazu ist, da wir leider keinen Balkon haben, darf man denn auch vorm Block bzw. im Innenhof auf einer gepflasterten Fläche den Grill benutzen?
Danke für eine Antwort diesbezüglich. sonnige Grüße
Sehr geehrte Frau Kletzsch, Grillen auf dem Balkon, der Terrasse oder dem Hof ist unseren Mietern grundsätzlich erlaubt. Hierbei ist jedoch zu beachten, dass keine wesentlichen Beeinträchtigungen durch Kohlerauch, Grillgeruch oder auch Partylärm für ihre Nachbarn entstehen. Wir empfehlen Ihnen, Ihre Nachbarn über den geplanten Grillabend (z. B. über einen Hausaushang) zu informieren.
26.05.2015
07:53:55 Uhr
NAME
Mieter der Straße der Republik
TEXT
Also langsam reichts! Aus unerfindlichen Gründen wurden diverse Parkplätze im Hinterhof gestrichen, so dass zahlreiche Autos der Mieter schon gar kein Platz mehr finden. Nun sollen wir auf der Straße parken, wo jeden Tag ein neuer Kampf entsteht überhaupt ein Parkplatz zu finden. Am besten ich lass mein Auto gleich in einer anderen Stadt stehen, da ist mein Weg nach hause fast kürzer! Wir zahlen hier so viel Miete, das die Gewi auch bitte die Parkplätze wieder frei geben soll, auf den Hinterhöfen! Und dann steht man schon mal am Straßenrand, hat Urlaub oder ect. und was hat man gleich am Auto, ein Strafzettel. Da muss man sich hier noch entschuldigen, im Urlaub, nicht gleich früh um sieben aufgestanden zu sein und sein Auto nochmals umzuparken in einer Gegend wo alles weder mit Parktickets oder Parkuhr versehen ist. Also bitte, die Parkplätze wieder frei geben oder kein Parkverbot auf der Hauptstraße erteilen!!!
Sehr geehrter unbekannter Mieter, sicherlich ist die Parksituation in diesem Bereich angespannt. Wir haben noch einige freie Mieterstellflächen auf der geraden Seite. Auf der ungeraden Seite bauen wir derzeit zusätzliche Stellflächen, die zur Vermietung vorgesehen sind. Mit dem Bau von weiteren Mieterstellflächen wird sich die Parksituation auf der Straße der Republik entspannen. Besuchen Sie uns bitte, damit wir Ihnen entsprechende Angebote unterbreiten können.
18.05.2015
11:25:13 Uhr
NAME
Mieter
TEXT
Auf Grund einer Wohnungskündigung habe ich vor einigen Tagen ein Telefonat mit Ihrem Mitarbeiter Herrn Meyer geführt. Ich muss sagen, dass ein solcher Ton Mietern (Kunden) gegenüber sehr fragwürdig ist.
Es sollte nicht sein, dass Mitarbeiter einen ins Wort fallen und mehrfach auf einen Standpunkt beharren bzw. auf eine gewisse Wortwahl bestehen.
Ich verstehe die GeWi als Dienstleistungsunternehmen aber davon konnte bei diesem Telefonat keine Rede sein!
Mit großem Bedauern haben wir Ihr Anliegen und Ihren Unmut zur Kenntnis genommen. Wir würden gerne mit Ihnen ein persönliches Gespräch führen. Bitte setzen Sie sich mit der Geschäftsleitung unter der Rufnummer 423 542 in Verbindung.
04.05.2015
13:07:15 Uhr
NAME
Antje Glatz
TEXT
Liebes Gewi - Team!
Was sich gestern hier im Kastanienhof 4 abgespielt hat, ist total erschreckend und macht mir auch gleichzeitig Angst. Traurig finde ich es sogar das manche nicht davor zurückschrecken Ihr ( GewI) Eigentum zu zerstören!
Das muss nicht sein! Hat heftig geklirrt! Was passiert als nächstes? Meine größte Angst ist das es mal hier brennt. Das Team weiß sicher, warum ich so denke! So hoffe ich, das hier im Kastanienhof endlich mal Ruhe und Frieden einkehrt!
Mit freundlichen Grüßen Frau Glatz
Auch wir finden es sehr befremdlich. Wenn uns ein Verursacher bekannt ist, gehen wir diesem konsequent nach. Bitte unterstützen Sie uns, dass wir die Verursacher zur Rechenschaft ziehen können.
03.05.2015
12:38:26 Uhr
NAME
Pferdchen
TEXT
Die Seite "Mietangebote" ist ja kräftig veraltet!
Sie sollte doch wohl stets "gepflegt" sein!
Wann gibt es neue aktuelle Angebote?
Auch sollten diese den Hinweis enthalten: saniert oder unsaniert.
Danke und viel Erfolg
Vielen Dank für Ihren Hinweis. Die Angebote werden wir kurzfristíg aktualisieren. Wir nehmen Ihren Hinweis zum Anlass den festgelegten Zeitraum neu zu überdenken.
29.04.2015
20:20:07 Uhr
NAME
Antje Glatz
TEXT
Hallo! Habe nur eine bescheidene Frage! Was wird hier aus dem Kastanienhof 4 ? Werden die Würfelhäuser irgendwann saniert? Wäre schön zu wissen wie es hier weitergehen soll. Vielen Dank im voraus Mit freundlichen Grüßen Antje Glatz
Sehr geehrte Frau Glatz, mittelfristig ist keine Sanierung geplant. Ihre GeWi
20.04.2015
19:11:53 Uhr
NAME
katrin
TEXT
g tag wir haben da mal eine frage besteht die möglichkeit eine schöne sonnige mit balkon eine grosse 2raum wohnung wo man alt werden kann bis 1e etage wegen der behinderrung meines partners würden beide unsere wohnungen 2raum wohnungen aufgeben karl marx strasse wäre nicht sschlecht danke im vorraus über eine antwort würden wir uns freuen
Um Ihre Wohnwünsche gezielt berücksichtigen zu können, bitten wir Sie sich direkt mit Frau Gäbler unter der Rufnummer 03364 - 423444 in Verbindung zu setzen. Für Ihr entgegengebrachtes Interesse danken wir Ihnen sehr.
18.03.2015
10:30:27 Uhr
NAME
I.Griese
TEXT
Hiermit möchte ich mich recht herzlich bei der Abteilung Vermietung, besonders bei Frau Pohlers; für die schnelle und unkomplizierte Bearbeitung und Hilfe in meiner akuten Wohnsituation bedanken!!!
Die Zusammenarbeit ,Kommunikation und schließlich die Übergabe funktionierten perfekt !
Vielen Dank nochmals für die freundliche Unterstützung!
MfG
I,G.
03.02.2015
17:38:05 Uhr
NAME
GEWI- Mieter
TEXT
Mittlerweile dürften Sie ja mit der Vermarktung der Parkplätze zu Mietparkplätzen ziemlich herum gekommen sein. Das einige Mieter sich ausdrücklich solch einen Parkplatz wünschen - nun, das kann ich nachvollziehen. Aber für die Mehrheit ist es einfach Abzockerei. Viel Gewinn bei wenig Auswand. Zu einem guten Ruf trägt es Ihnen nicht bei, im Gegenteil. Der Hinweis, man könne auf den freien Straßenzügen oder zum Beispiel auf dem Zentralen Platz parken spricht auch für sich. Sie scheinen persönlich nicht unter solchen (auch finanziellen) Belastungen zu stehen. Wieviel Aufwand als Widerstand gegen solche Ideen muss betrieben werden, damit Sie damit endlich aufhören? Da war die Jahresgebühr für einen Anwohnerausweis zum Parken meines PKW ja fast ein Schnäppchen.
Ihren kritischen Hinweis nehmen wir dankend zur Kenntnis.
28.01.2015
16:04:34 Uhr
NAME
Gewi-Mieter
TEXT
Noch ein mal der Mieter von gestern - Eintrag von 12.48h
Wie geschrieben hatte der Mitarbeiter der Gewi gestern nicht den passenden Schlüssel für die Wohnungsbesichtigung bei sich. Es wurde für den 28.01.2015 ein neuer Termin zur Besichtigung vereinbart, nur wer leider nicht erschienen ist der Mitarbeiter der Gewi. Habe eine 1/2 h gewartet bis ich es aufgegeben habe vor Kälte.
Sehr geehrte Frau Sch... Wir bedauern die Unannehmlichkeiten und bitten um Entschuldigung. Eine interne Auswertung ist erfolgt.
27.01.2015
12:42:38 Uhr
NAME
Gewi-Mieter
TEXT
Ohne Worte!!
Am heutigen Tag hatte ich einen Besichtigungstermin für eine 2-Raumwohnung mit Herrn Meyer von der Gewi vereinbart. Doch leider wurde aus diesem Vorhaben nichts, da besagter Mitarbeiter der Gewi zwar den Wohnungsschlüssel in den Händen hielt nur leider nicht die die zu dieser Wohnung gehörten. Ja, dann müssen wir die ganze Sache eben verschieben, so seine Reaktion.
Von Entschuldigung keine Spur, doch etwas kam dann doch noch - das Schloss wurde wahrscheinlich noch nicht durch ein neues (wofür er die Schlüssel ja bei hatte) ausgewechselt. Wie arbeitet man bitte bei der Gewi??
Und lässt die Mieter dann im Regen stehen im wahrsten Sinne des Wortes.
26.01.2015
20:37:26 Uhr
NAME
Kohl/Schwarz
TEXT
wir möchten mal ein riesen Lob an die Gebäudewirtschaft aussprechen. Besonderen Dank geht an die Abteilung Vermietung, ohne diese würden wir seit 1 1/2 jahren nicht in einem Aufgang wohnen, in dem man von einem irren Abhängigen terrorisiert wird. Das Problem besteht schon lange vor unserem Einzug, kaum 2 Tage nachdem unsere Vormieterin wegen diesem Typen aus Angst ausgezogen ist wurde uns diese Wohnung "schmackhaft" gemacht! Nun wird unser Briefkasten regelmäßig aufgebrochen, Kellertür demoliert, Wohnungstür bespuckt, ja und unsere Tochter wird regelmäßig mit grässlicher Musik durch den Schlaf begleitet... fortsetzung folgt! kaum zieht man wegen diesen irren hier aus, wird der nächsten Familie diese Wohnung angedreht! Von guter Wohnqualität kann hier keine rede mehr sein!
Und sollte ein Mitarbeiter aus o. g. Abteilung sich mal hier in der nähe befinden, bringen Sie doch bitte etwas Putzzeug mit, unsere Wohnungstür könnte mal von Speichelresten irrer Nachbarn gereinigt werden. Wir werden dies sicherlich nicht tun!
Vielen Dank Herr Kohl für das freundliche und konstruktive Gespräch. Wie besprochen, sind wir bestrebt so schnell als möglich eine nachhaltige Lösung für alle Beteiligten herbeizuführen.
20.11.2014
20:29:33 Uhr
NAME
Gewi-Mieter
TEXT
Wie gehabt!
Zu dem Artikel des MOZ-Redakteurs Lötsch "Straßenbeleuchtung erhöht Miete" vom 18.11.14 sind wieder Hetzkommentare in Richtung des GF Funke online hinzugesetzt worden. Typisch, auch wenn es diesmal nicht Neiser gewesen ist. Empfehlung: nicht so viel bieten lassen von denen.
07.10.2014
15:41:02 Uhr
NAME
Herr radau
TEXT
Zu den Mitarbeitern am Empfang kann ich bestätigen, diese sind eher schlecht gelaunt und mürrisch also man würde am liebsten wieder umdrehen! Dann hätte ich mal eine Frage zum Posteingang, wenn ich gern e eine Kopie mit eingangsstempel möchte, ist es den Mitarbeitern am Empfang lieber man bringt eine Kopie selbst mit oder es wird das Original vor Ort kopiert? Jeder von den "netten" Mitarbeitern dort möchte es anders haben. Gibt es bei der Gewi keine einheitliche Regelung? Und noch eine Anmerkung, es kam bisher noch nie vor das meine eigentliche wohnungsverwalterin anwesend war wenn ich diese sprechen wollte. Nun ich habe kein Problem damit einer Vertretung mein Anliegen vorzulegen aber warum tragen Gewi Mitarbeiter keine Namensschilder oder auf ihren Tischen sollte zumindest etwas zu finden sein. Vorgestellt wurde sich bei mir noch nie. Nur auf Anfrage wurde mir mitgeteilt mit wem ich eigtl spreche.
Wir danken Ihnen für Ihre ernst zu nehmende Kritik und werden diese intern auswerten.
26.09.2014
12:42:10 Uhr
NAME
Mieter
TEXT
Hallo,
ich muss mir hier jetzt mal Luft machen! Es ist unmöglich wie man bei der Gewi an der Rezeption von der überaus "freundlichen" Dame empfangen und behandelt wird und auch von einigen Mitarbeitern!
Ich wollte eigentlich an der Rezeption nur zu meiner Wohnungsverwalterin und einen neuen Antrag für Hundehaltung beantragen, da unser 1. Hund gestorben ist. Unter anderem hat sie mich mehrfach, wie in einem Verhör, gefragt ob unser Hund zu den "Kampfhunden" zählt und mich spüren lassen, dass sie mir sowieso die Verneinungen nicht glaubt. Außerdem wurde ich dumm angemacht weil ich den Antrag nicht vor dem Kauf gestellt habe - ich frage mich wie das gehen soll, wenn unter anderem eine Kopie des Impfpasses und ein Nachweis dass man Steuern zahlt notwendig ist!?
Egal - ich bin trotz allem freundlich geblieben, weil ich ja immernoch eine Bestätigung brauchte und bin nach Haus, um alle Unterlagen zu kopieren und den Antrag schriftlich zu formulieren - wie von der "netten " Dame verlangt...
Einen Tag später bin ich nach diesem Vorfall an die Rezeption und habe gleich verlangt zu meiner Verwalterin gelassen zu werden. Diesmal war ein Mann am Empfang bei dem das alles kein Problem war, denn diese "Nette" Dame kam uns auf der Treppe entgegen und hat mich natürlich sofort erkannt.
Nach ein bisschen warten wurden wir zu einen wirklich netten Vertreter unserer Verwalterin gerufen, der sich unser Anliegen angehört hat. Ich bestätigte noch einmal, dass unser Hund KEIN Kampfhund ist und sowohl in Größe, als auch Verhalten Schäferhunden oder Labradoren gleich zusetzten ist. Er nahm das zur Kenntnis und lobte die Vorbildlich der erbrachten Unterlagen.
Leider saß dieser nette Herr nicht allein in seinem Zimmer, sondern noch mit einer - uns unbekannten - Dame in einem Doppelbüro. Ohne dass vorher die Rasse unseres Hundes erwähnt wurde rief sie zu uns rüber, dass unser Hund sowieso nicht zugelassen wird und verließ den Raum. WAS ZUM TEUFEL SOLL DAS!?
Ende vom Lied: der Herr wies uns darauf hin, dass er das alles nur in Empfang nimmt und es weiter leitet und unsere Bearbeiterin den Fall entscheidet. Wortwörtlich: "Und das entscheidet nur ihre Verwalterin allein und nicht die Dame von gegenüber oder sonst wer..."
Jetzt bin ich doch wirklich mal gespannt was dabei raus kommt!!! Bekannte mit Labrador oder Bordeaux Doggen hatten jedenfalls diese Probleme nicht mit der Gewi und diese Hunde sind mindestens genauso groß bzw. die Dogge benötigt sogar in Brandenburg einen Wesenstest - im Gegensatz zu unserem Hund!!!!
Vorsichtshalber haben wir uns auf jeden Fall schon einmal um einen anderen Vermieter und eine neue Wohnung bemüht. Oh Wunder - kein Listenhund = kein Problem...
Vielen Dank für Ihren Hinweis. Wie telefonisch besprochen, werden wir Ihr Anliegen kurzfristig prüfen und Sie über das Ergebnis informieren.
28.08.2014
21:19:37 Uhr
NAME
Neuer Mieter
TEXT
Das, was hier zuletzt an Wertungen vorgenommen wurde, ist völlig zutreffend. Wir sind sehr zufrieden in einer Gewi-Wohnung ein Mietverhältnis begründet zu haben. Inzwischen wohnen wir über ein Jahr in der Straße der Republik. Sehr zu loben ist in diesem Zusammenhang auch der Fleiß, der Ordnungssinn und die Bereitwilligkeit unseres zuständigen Hauswartes Werner Klawikowski. Ein sehr tätiger Gewi-Hauswart. Danke!
Danke auch unsererseits
23.08.2014
21:03:36 Uhr
NAME
Ein langjähriger Mieter der Gewi
TEXT
Hallo Hr. Lehmann,
Sie sprechen mir aus dem Herzen. Seit Wochen und Monaten verfolge ich das Geschehen bei der Gewi. Scheinbar liegt es in der Natur der Dinge immer nur das negative zu sehen. Aber es ist an der Zeit auch die positive Entwicklung bei der Gewi zu würdigen. Es hat sich so viel getan im Wohnungsunternehmen und man sollte endlich aufhören das zu ignorieren. Ich wünsche Ihnen alles Gute für Ihre weitere Arbeit Herr Funke. Im übrigen beglückwünsche ich Sie zu Ihren Neueinstellungen in Vermietung und Verwaltung. Hier paart sich Kompetenz mit Herz und Charme.
Freut uns, dass Ihnen das positiv aufgefallen ist
21.08.2014
21:39:07 Uhr
NAME
Lehmann
TEXT
Wir möchten uns auf diese Weise für die gebotene Unterstützung bei der sicherlich nicht einfachen Wohnungssuche bei der GEWI bedanken.
Es ziehen durch die gebotene Unterstützung wieder junge Leute zurück in unsere Stadt und diese fühlen sich wohl. Und ein Umzug kostet nun einmal. Und das ist zum Erhalt der Stadt notwendig!!!
Wenn sich einige Kommentarschreiber auch mit anderen Wohnungsunternehmen auseinander setzen würden, wäre bekannt das es in ganz Deutschland viele Aktionen gibt um Kunden zu binden bzw. zu bekommen. Und ich denke das die Gewi nicht Hurra geschrien hat betrifft die EWG genauso , das die Straßenbeleuchtung jetzt mit umgelegt werden muß. Vielleicht hat es ja den Vorteil das etwas mehr Licht wieder in die Stadt kommt da wir ja nun alle etwas dazu beitragen.
Danke für die lieben Worte
07.08.2014
12:12:32 Uhr
NAME
Eine sehr verärgerte Mieterin
TEXT
Nun bin ich gerade durch mit der neuen mieterzeitschrift und bin mal wieder sehr verärgert über die Gewi! Wie schön das junge Mieter einen warengutschein in Höhe von 200€ erhalten, sowie frischgebackene Eltern ebenfalls 100€ warengutschein. Hätte ich mich damals sicher auch drüber gefreut! Doch anstatt die Gewi solche Auslagen nur zielgerichtet an beispielsweise neue Mieter vergibt, wäre es mal angebracht bereits bestehende Mieter mal etwas zu ermuntern. Diese müssen sich nämlich mit steigenden Mieten, Anteile der Straßenbeleuchtung sowie Erhöhung der mietkosten der Stellplätze und wer weiß was noch kommt rumärgern. Anscheinend gehts der Gewi zu gut, kein wunder wer seine Mieter so ausbeutet!
Die 200 Euro Erstausstattungszuschuss gehen nur an neue Mieter. Im Übrigen kümmert sich die GeWi sehr wohl um ihre Bestandsmieter.
06.08.2014
20:12:45 Uhr
NAME
junge eltern
TEXT
unsere Tochter wurde im Februar d.J. geboren. Erhalten wir auch noch einen 100 € Gutschein? Wohl eher nicht ?!
Da die Aktion erst seit dem 1. Juli läuft ist Ihre Vermutung richtig.
31.07.2014
16:54:49 Uhr
NAME
J.Wohlfahrt
TEXT
Sie waren sehr schnell mit einer Antwort zu meinem Kommentar
vom 30.07.2014.Diese Antwort wird den Mietern nun schon seit
Monaten gegeben.
Heute erzählte mir ein Bewohner aus der Nr.8 oder9;daß am
Dienstag 29.o7.eine ältere Dame mit ihrem Rollator auf dem
Schotter schwer gestürzt war.Zun Glück waren 2junge Männer
sofort zur Stelle und waren der Frau behilflich.Der Sturz war wohl
ohne größere gesundheitliche Schäden Verlaufen..
Sie sehen wohl ,daß es mit Vertröstungen nicht weiter gehen
kann,oder soll erst SCHLIMMERES passieren?
30.07.2014
10:04:13 Uhr
NAME
J.Wohlfahrt
TEXT
Ein Lob der GeWi
Die Wohnungen in der R.Luxemburg-Str. sind nach der Sanierung einfach große Klasse! Auch die weiteren Vorhaben sind zu begrüßen.
Wenn man allerings das Umfeld der Aufgänge 1bis 9 betrachtet kann man Angst bekommen ältere Bewohner quälen sich über Schotter
bis zum " Müllplatz".Die Rollatoren bleiben in diesem unweglichem
Gelände stecken.Ist noch kein Unfall passiert? Es wohnen sehr viel
alte Leute in diesen Aufgängen!!!! Bedenken sie das bitte!
25.07.2014
11:14:30 Uhr
NAME
Gewi-Mieter
TEXT
Ich verstehe nicht, dass sich der GF mehrfach antut, mit der MOZ-Redakteurin Neiser zu sprechen. Denn sie zieht ihre Beiträge grundsätzlich so auf, dass dazu im Internet hässliche Kommentare geschrieben werden bis hin zu Ausfällen gegen Herrn Funke. Nun auch wieder zu dem Beitrag über die Gutscheine. Es müsste auch bei der Gewi hinlänglich bekannt sein, dass diese Redakteurin mehrfach Beiträge so schrieb, dass geradezu Steilvorlagen geliefert wurden, über die Bürgermeisterin herzuziehen. Die BM nahm das leider so hin, Herr Funke sollte das nicht tun. Diese MOZ-Redakteurin sollte Hausverbot für die Gewi bekommen.
Danke
03.07.2014
18:50:11 Uhr
NAME
Poststraße
TEXT
Sehr geehrter Mitarbeiter der Gewi, mit 9/10 Uhr wollte ich nur anmerken das um diese Uhrzeit komischerweise nie etwas zu hören ist. Genausowenig wie nachmittag. Prinzipiell wird hier gegen halb 11 erst begonnen solche Arbeiten zu erledigen Das es in 1h nicht zu schaffen ist, ist mir klar
03.07.2014
10:04:04 Uhr
NAME
Poststraße
TEXT
Ich muss Fam. Budach recht geben, gestern liefen um Punkt 12uhr immer noch die höllenmaschinen der Hauswarte.( poststraße Innenhof pawlowallee) Auch wenn das noch keine "offizielle" Mittagszeit ist find ichs eine Unverschämtheit solch ein Höllen lärm zu verursachen. Warum werden solchen Arbeiten nicht zeitiger erledigt, gegen 9/10 Uhr hör ich keine höllenmaschinen draußen laufen.
Danke für den Hinweis. Wir werden den Sachverhalt mit unseren Hauswarten auswerten, bitten aber zu bedenken, dass ein Zeitfenster zwischen 9:00 Uhr und 10:00 Uhr für eine umfassende Grünanlagenpflege nicht ausreicht.
24.06.2014
19:33:25 Uhr
NAME
anonym
TEXT
Jetzt sollen wir Mieterparkplätze bekommen , im Innenhof der Fritz-Heckert - Strasse . Ich wohne seit 20 Jahren hier und habe in dieser Zeit nicht einmal Probleme gehabt einen Parkplatz zu bekommen. Auf Nachfrage wurde erklärt, das sich viele Mieter der Maxim - Gorki-Straße einen solchen Parkplatz ausdrücklich wünschen.
Wenn ich bei mir aus dem Fenster schaue sehe ich reichlich freie Parkplätze, auch hier in der Maxim- Gorki-Straße.
Ich halte das für eine einfache Abzocke. Wo sollen dann die Gäste parken auch da konnte mir keiner eine Antwort geben ,evtl. sind Münzparkautomaten angedacht ( auf einem Hinterhof in Eisenhüttenstadt????)
Erst die Erhöhung von 30,00 Euro , dann der Putzbetrieb, den sich wer weiß wer gewünscht hat , nun der Parkplatz, die Straßenlaternen kommen auch noch dieses Jahr dazu .
Wenn sie ihre Mieter vergraulen wollen und leere Wohnungen haben wollen sind sie auf einem guten Weg.
Da Ihre Hinweise sehr breit gefächert sind, bitten wir Sie, sich mit der Geschäftsführung in Verbindung zu setzen.
06.06.2014
11:07:35 Uhr
NAME
familie budach
TEXT
Aus welchem grund werden arbeiten der hauswarte (rasen mähen, Büsche beschneiden ect.) , die einen höllen Lärm verursachen eigtl prinzipiell in der mittagszeit ausgeführt?
Sehr geehrte Fam. Budach,
bitte rufen Sie den leitenden Hausmeister Hr. Pohl unter der Tel. Nr. 423 385 zurück, damit wir wissen, wann und wo der Lärm verursacht wurde, damit wir dieses intern auswerten können.
20.04.2014
17:57:35 Uhr
NAME
anonym
TEXT
ich hoffe diese gästeparklätze werden auch in gebieten angelegt wo es wirklich nötig ist. uns ist es öfters nicht möglich auf unseren bezahlten parkplatz zu fahren weil besucher sich vor diesen stellen!
12.04.2014
18:08:26 Uhr
NAME
Familie R/Z
TEXT
Auch von uns ein riesengroßes Lob für die Oster Aktion.
Es hat super viel Spaß gemacht und jedes Kind hat etwas abbekommen.
Vielen Dank für soviel Einsatz für die Kinder der Stadt.
Wenn wir jetzt noch endlich ne größere, bezahlbare Wohnung finden würden, wäre es perfekt, aber das ist ein anderes Thema.
Für den heutigen Tag auf jedenfall DANKE!!!
12.04.2014
13:50:24 Uhr
NAME
Familie Budach
TEXT
Wir waren heute bei der Osteraktion der GEWI dabei. Einfach toll. Super durchdacht mit den unterschiedlichen Schwierigkeitsrouten. Großer Spaßfaktor für groß und klein. Vielen Dank für so tollen Einsatz von allen Beteiligten (auch der "Osterhase" zur Begrüßung war eine tolle Idee und hat das ganz super gemacht!) Sogar das Wetter hat sich angepasst :). Dankeschön
01.04.2014
10:42:29 Uhr
NAME
anonym
TEXT
was denkt sich die gebäudewirtschaft eigtl dabei, jegliche parkplätze in mieterparkplätze umzuwandeln und dann noch zu solchen preisen? man kann ja kaum die Wuchermieten zahlen. das wilde parke einschränken? auf diese art und weise sicherlich nicht. wenn sich besuch ankündigt, stellt sich die frage wo soll geparkt werden...
Der Wunsch unserer Mieter nach wohnungsnahen Parkplätzen hat uns zur Einführung von Mieterparkplätzen bewegt. Wir haben aber auch erkannt, dass es in einigen Gebieten zusätzlichen Bedarf an Gästeparkplätzen gibt, den wir zeitnah befriedigen wollen.
21.02.2014
17:02:59 Uhr
NAME
Kerstin Eckardt
TEXT
Nachdem wir 20 Jahre treu Miete zahlen, haben wir plötzlich keinen Parkplatz mehr. überall nur noch Mieterparkplätze. Die hat man nur den neuen Mietern in der Straße der Republik angeboten, den langjährigen Mietern hat man nicht mal was davon gesagt. Wir können jetzt zusehen, wie wir mit den letzten freien Plätzen zurecht kommen. Dankeschön.
07.11.2013
18:12:08 Uhr
NAME
Glogowski,Kurt
TEXT
Ein Bravo an die GEWI und das Vermietungsteam
für den gebotenen Umzugsservice.
Der Umzug war für mich schon eine Herausforderung-
dank der mir gegebenen Hilfe- ist er ohne Komplikationen
verlaufen.
Dass ich mich für die diese altersgerechte Wohnung sofort
entschieden habe, danke ich der Frau Pohlers.
Sie hat nicht nur mit dem Angebot meine Umzugswünsche (Aufzug, Dusche im BAD) voll erfüllt, sondern auch mit viel Sachkunde den Umzug mit den Umzugsfirmen koordiniert.
Nochmals vielen Dank! -
In der neuen Wohnung fühle ich mich wohl- sie ist ein Erfolgserlebnis.
Ihr neuer Mieter Kurt Glogowski
03.11.2013
13:51:16 Uhr
NAME
BlaseHase
TEXT
Ihr seit echt spitze...wir haben schnell und unkompliziert eine Wohnung gefunden, für mich und meine kleine Familie...
09.10.2013
01:34:27 Uhr
NAME
Frau Kloss
TEXT
Sehr geehrte Mitarbeiter der Gewi,
Ich möchte gern in Ihr Wohnungsunternehmen wechseln.
Da ich von einem Privatvermieter gelinkt worden bin suche ich ganz dringend eine 3-Zimmer Wohnung in der Beeskower Str. 37 Süd wenn es möglich wäre. 3-5 OG nicht höher und bitte auch nicht tiefer.
Meine Wohnung ist schon gekündigt weil ich den falschen Vermieter vertraut habe....leider.
Könnte sie mir helfen befinde mich echt in einer Notsituation.
MfG H. Kloss
Sehr geehrte Frau Kloss, um Ihnen helfen zu können, besuchen Sie uns bitte in unserer Geschäftsstelle.
16.09.2013
17:27:15 Uhr
NAME
Familie Bengsch
TEXT
Die Mitarbeiter der Gebäudewirtschaft die für Kündigungen und Betriebskosten zuständig sind sollten ihre Türen verschließen wenn sie über Mieter ablästern.Ich habe Verständnis dafür das es manchmal nicht leicht ist mit den Mietern.Aber das Verhalten ist unter der Gürtellinie. Absolut Kunden unfreundlich.
05.08.2013
12:37:55 Uhr
NAME
Schmidt
TEXT
Einfach nur mal so ein riesen Lob an die GEWI und ihre Mitarbeiter.
Probleme werden schnellstmöglich behoben und auch die Freundlichkeit und die Kompetenz der Mitarbeiter ist als sehr gut einzustufen.
Macht weiter so.
02.04.2013
16:46:04 Uhr
NAME
Fam. Otte
TEXT
Liebe Eisenhüttenstädter
Lob und Kritik ist immer auf irgendeine Art fördernd und das ist gut so.
Aufgrund eines Todesfalls sind wir nach 40 Jahren Zugehörigkeit von
Eisenhüttenstadt weggezogen. Auch wir haben viel, wenn auch hoffentlich konstruktive Kritik geübt.
Aus der Ferne betrachtet lernt man aber die Werte die Eisenhüttenstadt und unseren langjährigen Vermieter die GEWI ausmacht erst richtig zu schätzen. Das beginnt bei der Sauberkeit, Ordnung, dem Erscheinungsbild der Stadt, dem Umgang miteinander bis zu jeden einzelnen Menschen. Für uns gibt es 1001 Grund zurückzukommen, auch zurück zur GEWI die uns hoffentlich bei der Neufindung genauso unterstützt wie bis 2012.
Wir bedanken uns heute noch bei all den Beratern und Vermittlern, von damaligen Herrn Ritter bis zuletzt der Frau Karge.
Wir hoffen bald wieder da sein zu können und wünschen der GEWI alles Gute
Danke !
02.03.2013
21:45:46 Uhr
NAME
Familie Eger
TEXT
Gelegentlich wird in der Öffentlichkeit wegen diesem und jenem Kritik bezüglich der Gewi geäußert. Nachdem wir uns aber bei unserer Wohnungssuche (ein privater Vermieter hatte uns wegen angeblichen Eigenbedarfs die bisherige Wohnung in Müllrose gekündigt) schließlich für eine GeWi-Wohnung im Zentrum der Stadt entschieden hatten, können wir sagen, dass das eine richtige Entscheidung gewesen ist, denn wir fühlen uns seit Januar hier wohl und gut aufgehoben. Das Klima ist okay und die Freundlichkeit und Sachkunde der Gewi-Mitarbeiter, mit denen wir bisher bekannt wurden, ist völlig in Ordnung. Uns hat es zwar geärgert, dass anfangs ziemlich oft der neu eingebaute Fahrstuhl ausfiel, aber auch in Sachen Sauberkeit und Ordnung geht es spürbar voran. Dass wir hier eingezogen sind, ist vor allem Frau Pohlers und Herrn Meyer zu verdanken, die uns immer mit Rat und Tat zur Seite standen. Besten Dank dafür. Nun hoffen wir, dass es auch künftig immer ein gutes Einvernehmen mit unserem neuen Vermieter GeWi geben wird.
Wir danken für dieses Lob. Es soll uns Ansporn sein.
09.06.2012
12:22:57 Uhr
NAME
Funke
TEXT
Haben Sie keine Eigentumswohnung-Angebote? Wo finde ich diese hier?
Die GeWi bietet im Hochhaus Beeskower Str. 37 in Eisenhüttenstadt Eigentumswohnungen an. Es handelt sich dabei um 1-Raumwohnungen mit 34 m², 2-Raumwohnungen mit 50 m² und 3-Raumwohnungen mit 65 m² Wohnfläche. Nährere Informationen dazu über das Vermietungsbüro,
Herr Justus Meyer, Tel.: 03364 423 465.